20. Dezember 2024

Modulares Bauprinzip in Rheda-Wiedenbrück

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück setzt bei der Errichtung von Wohnraum für Schutzsuchende zur selbstständigen Lebensführung auf die modulare Bauweise und nutzt die Vorteile der seriellen Vorfertigung optimal aus.

Mittels der Modulbauweise ist es möglich, die Bauzeit von Gebäuden im Vergleich zur konventionellen Bauweise um ca. 60 Prozent zu reduzieren. Die Module werden in den Fertigungshallen produziert und gleichzeitig kann die Baustelle vorbereitet werden. Die Produktion der Raummodule ist in den Fertigungshallen größtenteils jahreszeitenunabhängig möglich. Einschränkungen durch Schlechtwetter oder Verzögerungen von Vorgewerken sind nicht gegeben. Die Raummodule werden in der Vorfertigung bereits umfangreich ausgestattet. Dies umfasst unter anderem den Einbau von Fenstern, Türen und Treppen sowie die notwendigen Installationen im Bereich Heizung, Elektro und Lüftung.

Die Gebäude im Projekt Rheda-Wiedenbrück am Eibenweg wurden in Modulbauweise durch einen Generalunternehmer als Holzkonstruktion in den vergangenen zwei Wochen aufgestellt. Die finalen Ausbauarbeiten erfolgen momentan.

Pape Architekten AG hat die funktionale Leistungsbeschreibung entwickelt und die Oberbauleitung für die Errichtung übernommen. Den Fortschritt der Baustelle können Sie auf unserem Instagram-Kanal verfolgen.

Beachten Sie auch unsere Information aus Januar 2024.