22. August 2025

Energetische Sanierung des Besucherzentrums des Bergwerksmuseums Kleinenbremen – Datenmodell

Das denkmalgeschützte Gebäude des Besucherzentrums im Bergwerksmuseum Kleinenbremen soll energetisch saniert und gleichzeitig technisch modernisiert werden.

Zu den geplanten Maßnahmen, die zu einem effizienteren Energieverbrauch beitragen, zählen die Modernisierung der Heizungsanlage, der Austausch alter Fenster und Türen, die Dämmung des gesamten Gebäudes, die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung, wie beispielsweise Erdwärme oder Solarthermie, sowie die Erzeugung und Nutzung von Photovoltaik.

Die Pape Architekten AG wurde mit der Gebäudeplanung beauftragt und hat mit der Ermittlung der Nutzungsrandbedingungen (Profil Besucherzentrum, Zonierung etc.) und einer Datenaufnahme zur Gebäudegeometrie (bauphysikalisches Verhalten, Massivbauweise, Einfachverglasung, Ölheizung etc.) begonnen.

Diese objektbezogenen Kenndaten bilden die Grundlage für die energetische Bewertung und deren Optimierung. Die Erfassung erfolgt im Rahmen eines digitalen Gebäudemodells durch die PAG. Die bestehenden Planzeichnungen und Objektbeschreibungen können das nicht leisten.