Virtuelles Bauamt im Kreis Herford

Der Kreis Herford hat mit der internetbasierten conject-Bauplattform ITeBAU , die den Zugriff auf alle am Baugenehmigungsprozess Beteiligten erlaubt, einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren bereits vollzogen. Beim Bauantrag für die Erweiterung der Produktionshalle 6 der Firma Heckewerth wurde dieses Verfahren durch die Pape Architekten AG eingesetzt.

Im Rahmen der Studie „Evaluierung BIM-basierte Baugenehmigung“ erprobt der Kreis Herford nun die BIM-basierte Bauantragsprüfung im Nachgang im Vergleich zur konventionellen Prüfung. Dabei stehen der Modellierungsaufwand der Planer, die Anwendbarkeit für Kommunen sowie Optimierungspotenziale im Fokus. Zudem wird der praktische Nutzen von BIM in Baugenehmigungsverfahren bewertet.

Die Studie wird in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Initiative „Innovation im Bau“ gefördert.

Die Pape Architekten AG freut sich, an der Studie mitwirken zu dürfen.